Wohneigentum in Altenburg

Eigentumswohnung – Altenburg, Körner Str. 14
Baujahr 1959 – Sanierung 2012 (Heizung)
Energieausweis vom 09. 10. 2024 gültig bis 2034
V: 120 kWh/(m²a)
3-Raum-Wohnung Nr. 4 im 1. Obergeschoss rechts
Wohnfläche: ca. 58,62 m²
- Nutzfläche/Keller: ca. 10,90 m²
Hausgeld: 202,00 €/Monat
Rücklage 31.12.23 = 6382,19
Mietfrei!


Altenburg – eine historisch bedeutende Kreisstadt
Altenburg bildet die Grenzstadt zwischen den beiden Freistaaten Thüringen und Sachsen. Die thüringer Stadt verbindet vieles mit Sachsen, so auch die sächsisch-wettinische Geschichte des Altenburger Raumes.
Eine Voraussetzung für die positive Entwicklung des Tourismusgewerbes ist die hohe, historisch wertvolle Altbausubstanz der Stadt. Diese wurde in der ehemaligen DDR zwar schwer vernachlässigt, aber in den letzten 10 Jahren wurden viele alte Gebäude restauriert und erstrahlen nun in neuem Glanz.
Altenburg liegt an den Hängen des gewundenen und felsigen Bachtales der Blauen Flut. Das prägt das interessante Stadtbild. Quertäler geben der Stadt ein Flair, das von geschickten Architekten stilvoll genutzt wurde. Alles das ergibt eine interessante Stadtlandschaft, die ihresgleichen sucht.
Man spricht von Altenburg von der „Stadt auf den sieben Hügeln“. Kaum eine Stadt vergleichbarer Größe kann von sich behaupten, auf sieben Hügeln aufgebaut worden zu sein. Fotografen finden deshalb immer wieder interessante Aus- und Durchblicke. Von Aussichtspunkten aus haben Besucher faszinierende und malerische Stadtübersichten. Nach 1990 ist in Altenburg das „Türmeprogramm“ aufgelegt worden, damit seine Eigenheit der Stadt voll zu ihrer Geltung kommen kann und auch die Touristen anzieht.
Seit Mitte der neunziger Jahre lassen sich verschiedene Türme der Stadt wieder besteigen und vermitteln mit ihren Rundsichten einen bleibenden Eindruck von der Stadt.
Auch ein schönes Schloss, welches durch den Prinzenraub bekannt wurde, krönt Altenburg.
Einen weiteren bedeutenden Gesichtspunkt in der Historie bildet die Stadt als „Skatstadt“ – gekennzeichnet durch die alte Skatfabrik, das Skatgericht, den Skatbrunnen und eine große Tradition des Skatspieles.
Verfügbar ab: | sofort |
Kaufpreis: | 55.000,00 EUR |
Zimmer: | 3 |
Schlafzimmer: | 2 |
Badezimmer: | 1 |
Kellerräume: | 1 |
Wohnfläche: | 58,62m² |
Kellerfläche: | 10,9m² |
Baujahr: | 1959 |
Letzte Renovierung: | 2012 |
Objektzustand: | gepflegt, saniert |